So vermeiden Sie Feuchtigkeitsschäden
Die alten Fenster waren nie ganz dicht. So kam stets Außenluft herein. Sie ist meist trockener als die Innenluft, die in bewohnten Räumen immer Feuchtigkeit enthält. Dafür sorgt nicht nur der Dampf, der in der Küche oder im Bad entsteht. Auch der Mensch trägt seinen Teil dazu bei. Allein beim Schlafen gibt man in 8 Stunden etwa 1 Liter Feuchtigkeit ab. Die neuen Fenster schließen dicht, es gibt keine Zugluft, also keine “Zwangslüftung” mehr.
Richtig lüften, richtig heizen
Die folgenden Tipps zeigen, dass es ganz einfach ist, Überfeuchtung und Ihre unangenehmen Nachwirkungen zu verhindern:
Vom Fachmann vor Ort
Nutzen Sie die Möglichkeit, bei uns einen Wartungsvertrag abzuschließen. Unser Fachmann überprüft dann Ihre Fenster in regelmäßigen Abständen – auch im Detail! Stellen Sie durch die richtige Benutzung der Fenster sicher, dass keine Beschädigungen entstehen. Benutzen Sie Ihr Fenster nie dazu, andere Gegenstände daran zu befestigen. Vermeiden Sie es, beim Putzen des Glases und des Rahmens den Flügel zu belasten. Das Flügelgewicht könnte somit zu groß werden, und der Flügel reißt aus dem Rahmen. Achten Sie beim Putzen auf den korrekten Stand der Leiter und lehnen Sie sich ohne Absicherung nicht aus dem Fenster.
Tipps, die die Fensterpflege leicht macht
Wie jedes Bauteil im Haus, so unterliegt auch das Fenster einer normalen, unvermeidlichen Beanspruchung. Um die Funktionsfähigkeit des Fensters auf Dauer sicher zu stellen, bedarf es einer gewissen Pflege und Wartung. Lesen Sie deshalb die folgenden Hinweise genau durch.
Pflege von Kunststofffenstern
Das Rahmenmaterial der Kunststofffenster ist wartungsfrei und leicht zu reinigen. Zur dauerhaften Erhaltung einer einwandfreien Oberfläche empfehlen wir, folgende Reinigungsrichtlinien zu beachten. Für die Reinigung der Fensterrahmen eignen sich alle feinen Reinigungs- und Spülmittel, die wie im Haushalt üblich mit Wasser verdünnt werden. Am besten Sie verwenden den speziell für die Reinigung Ihrer neuen Kunststofffenster entwickelten Reiniger. Diese Kunststofffenster Reiniger können Sie bei uns bestellen. Sie können damit auch hartnäckige Verschmutzungen entfernen.
Worauf Sie unbedingt achten sollten:
Die Wartung von Kunststofffenstern
Die Aufgabe der Wartung ist es, die Funktion des Fensters, d. h. den Gebrauchswert über lange Zeit zu halten. Daher empfehlen wir folgende Wartungsarbeiten regelmäßig einmal im Jahr durchzuführen.